Seminar-Steckbrief
Allgemeine Merkmale | |
Titel | Seminar: Aktuelle Fragen der Makroökonomik |
Belegnummer(n) | 272020 |
im Semester | WiSe 22/23 |
Angebotsrhythmus | nur WiSe |
Rahmenthema (Inhalt) | Semesterabhängiges Rahmenthema |
Zielgruppe / Zuordnung | BSc WiWi PO 2017:Kompetenzbereich VWL |
Anzahl Plätze | 20 |
Sprache | wahlweise DE oder EN |
Veranstaltungsort | internes Seminar |
Praxispartner | Nein |
Veranstaltungsrhythmus | Blockveranstaltung |
Anfertigung der Hausarbeit | während der Vorlesungszeit |
Anforderungen und Unterstützung | |
Zielsetzung | erster Erfahrung mit der Erstellung von empirischen Arbeiten |
Erforderliche Vorkenntnisse | erste Kurse in Statistik/Ökonometrie |
Unterstützender Kurs zur Einführung in das Wissenschaftliche Arbeiten | Empfohlen: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten am Institut für Makroökonomik |
Formale Vorgaben | Leitfaden zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten |
Allgemeine Literatur | - |
Basisliteratur zum Einstieg je Thema | Ja |
Methodik | bevorzugt empirisch |
Eingesetzte Spezial-Software | R / Stata |
Empfohlene Textverarbeitungssoftware | LATEX / MS Word |
Seitenumfang Hausarbeit | 15 |
Gliederungsbesprechungen | 2 |
Leistungsanforderungen / Bewertung inkl. Gewichtung |
|
Prüfer | Prof. Dr. Martin Gassebner |
Ansprechpartner | Prof. Dr. Martin Gassebner |
Gruppenarbeit und Themenvergabe | |
Gruppenarbeit | Nein |
Gruppengröße | - |
Verfahren für die Zusammensetzung der Gruppen | - |
Themen | Themenliste |
Verfahren für Themenvergabe | Präferenzbasiert bei Vorbesprechung, anschliessend First-come-first serve |
Art der Voranmeldung | Vorbesprechung |
Zeitlicher Ablauf | |
Voranmeldung | Anmeldung per Email bis 10.10.2022 |
Vorbesprechung | Mit Betreuer*in (siehe Liste) |
Themenzuweisung | Windhundverfahren: "First come, first serve." |
Verbindliche Anmeldung | 10.10.2022 |
Bearbeitungsbeginn Seminararbeit | 10.10.2022 |
Abgabe Seminararbeit | 27.11.2022 |
Zuteilung Ko-Referat | 28.11.2022 |
Präsentationsveranstaltung | 09.12.2022 |